Ein Dorf, eine Gemeinschaft, ein NETZWERK!
der Verein wurde Gegründet, um unser gemeinnütziges Projekt wirklichkeit werden zu lassen.
In mehreren Schritten soll eine Palliativ WG, ein Hotel für Menschen mit Einschränkungen, eine Ausbildungsstätte für junge Menschen mit schwierigen Startbedienungen und ein Betreuungszentrum zur Stärkung von Pflegekräften entstehen.
Zwar haben wir schon einige Unterstützer gefunden, aber bei einem solchen Projekt kann es nie genug sein.

Lasst uns gemeinsam diesen Ort zu etwas Besonderem machen. Etwas, dass zu uns passt.
Oerling”haus”en, da steckt Menschlichkeit drin.
Helft uns, es zu ermöglichen!
Egal, ob Sie mit einer kleinen oder großen Spende dazu beitragen dieses Projekt zu unterstützen. Wir würden uns natürlich auch freuen,
wenn Sie das Projekt ehrenamtlich unterstützen wollen.
Wer macht das alles?

Christina Michel, 34 Jahre alt, Mutter von drei Kindern, Gesundheits- und Krankenpflegerin, 11 Jahre Palliativfach-
kraft, Gründerin mit Herzblut von Heimathafen Lippe e.V..
Motto:
Lust uns zu unterstützen?
Spendenkonto:
IBAN: DE66 4726 0121 8342 2718 00
BIC: DGPBDE3M
Auf Wunsch, natürlich auch mit Spendenquittung.
Gemeinsam sind wir stark!
Weil jede Minute Leben kostbar ist, kümmern wir uns auch um die letzten Minuten.
Wir haben in Oerlinghausen eine starke Gemeinschaft. Lasst uns diese nutzen und gemeinsam Projekte erzielen.
Was genau haben wir vor?
Die Palliativ WG
Menschen brauchen Sicherheit, Wärme und notwendige medizinische und pflegerische Unterstützung, wenn das Leben zu ende geht. Beinahe jeder würde sagen, dass es ihm an liebsten ist zuhause sterben zu dürfen. Doch das geht in den meisten Fällen nicht. Heißt das jedoch, dass man zwangsläufig in einem Krankenhaus sterben muss?
Nein, durch das Engagement von Menschen, die Sterbende nicht allein lassen wollten, wurden Hospize ins Leben gerufen. Seither haben Menschen die Chance in privater Atmosphäre, im Beisein ihrer Lieben aber auch mit der notwendigen medizinischen Versorgung den letzten Weg gehen zu können.
Leider reichen die Plätze in den Hospizen bei weitem nicht aus, um allen diese Hilfe zu bieten. Hier setzen wir an. Wir möchten denen, die Hilfe brauchen, einen sicheren Hafen bitten. Dafür haben wir ein alternatives Betreuungskonzept erdacht.
Jeder mit einer palliativer Erkrankung kann sich bei uns in ein gemütliches Zimmer einmieten – alleine oder gemeinsam mit Angehörigen. Hier kann man in Ruhe und mit Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern seinen Alltag in diesen Zeiten neu Ordnen. Ein frei wählbarer Pflegedienst kümmert sich um die Grundversorgung. Der Hausarzt versorgst sie weiterhin. Sollte das nicht möglich sein, können wir durch unser Netzwerk mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung finden.
Wir bieten jedem Gast die Möglichkeit vor Ort rechtliche Beratung in Anspruch nehmen zu können, um offene Rechtsfragen (wie z.B. Testament, Versicherungen, Verträge, etc.) klären zu können.
Jeder Gast kann wählen, ob er eine Vollpension durch den Heimathafen in Anspruch nehmen möchte, sich selbst versorgen möchte oder je nach Bedarf wechseln möchte. Zudem besteht die Möglichkeit das Angebot unseres Cafes zu nutzen. Dort befindet sich einer der zahlreichen, abwechslungsreich gestalteten Räume um mit Betroffenen in Kontakt zu treten und so normal wie möglich weiterleben zu können.
Für den Notfall bietet der Hafen eine 24 stündige Notfallbereitschaft von geschulten und erfahrenem Pflegepersonal, die jederzeit schnell helfen können, wenn dies nötig ist. So kann sich jeder Gast auf das konzentrieren, was für ihn wichtig ist.
Wichtig ist uns eine Atmosphäre, die gemütlich farbenfroh und offen für Individualität ist. Sicherheit und zwischenmenschliche Nähe sollen hier vereint werden. Jeder, der ein Hospiz von Innen kennt, weiß, dass das möglich ist.
In unserem Haus ist jeder herzlich willkommen und es gibt keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der individuellen Wünsche. Alles was wir ermöglichen können, wollen wir tun.
Natürlich ist das Angebot nicht komplett kostenfrei. Ein Teil der Kosten kann von der Pflegekasse übernommen werden. Bei allen, die sich den Rest nicht leisten können, versuchen wir mit der Unterstützung unserer Spender zu Unterstützen.
Daher sind wir neben des Engagements unserer Ehrenamtlichen Helfer und unserer qualifizierten Mitarbeiter auch auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie helfen möchten – egal wie.
Ein Hotel für Menschen, die sonst wenig Raum finden
Urlaub ist wichtig, wir alle wissen das.
Nicht jeder kann einfach ein Hotel buchen und losfahren. Menschen mit Einschränkungen müssen dabei einiges bedenken.
Kann ich mich mit meiner Behinderung vor Ort zurechtfinden?
Kann ich mich so unbeschwert bewegen, ohne das ich mittleidig angesehen werde oder mit meinem Äußeren anstoße?
Gelingt der Weg zwischen Bahnhof und Hotel?
Ist es möglich pflegerische Unterstützung bei der Versorgung zu erhalten, wenn ich diese benötige?
Überfordere ich das Hotel schlichtweg mit den Dingen, die ich benötige, um Leben zu können?
Kann ich dort unbeschwert einen normalen Urlaub verbringen?
Diese und andere Fragen sind wichtig, um ein tatsächliches Urlaubserlebnis erfahren zu können, wenn man durch Krankheit oder Behinderung eingeschränkt ist.
Wir möchten ein Hotel schaffen, in dem es nichts Ungewöhnliches ist eine Einschränkung zu haben. Wir wollen Barrieren abbauen, Hilfestellungen bieten, Angebote schaffen, die auch mit Einschränkungen möglich sind und sind individuellen Bedürfnissen gegenüber sehr aufgeschlossen.
Jeder, der es benötigt, kann vorab mit uns die Krankengeschichte abklären, so dass wir alles Erforderliche vorbereiten können, um den Aufenthalt annähernd so zu gestalten wie im eigenen Umfeld. Pflege und medizinische Betreuung runden das Angebot ab.
Von diesem Angebot können natürlich auch pflegende Angehörige profitieren, wenn Sie während eines gemeinsamen Urlaubes einfach Zeiten finden können während der sie los lassen können und einfach mal die Seele baumeln lassen können.
Zunächst wollen wir ein Hotel im schönen Lippe aufbauen. Später sind weitere Orte in schönen Urlaubsgebieten möglich.
Diese Art des Urlaubs ist weder einfach noch günstig. Wir wollen auch Menschen helfen, die sich das nicht leisten können. Daher ist der Verein auf Spenden angewiesen, um Hilfe leisten zu können, damit Urlaub für einige Menschen mit Einschränkungen kein Traum bleiben muss.
Beratung für jeden
Der Heimathafen macht es sich zur Aufgabe über zahlreiche Fragen aus den Bereichen Alter und Pflege beraten zu wollen, um so Hilfestellungen bieten zu können. Wir arbeiten daran dies in Projekten mit der Uni Bielefeld und anderen Ausbildungsstätten umsetzen zu können. Hier erhalten Studenten und Auszubildende die Möglichkeit unter Anleitung von Ausbildern oder Fachkräften in der Beratung Erfahrungen zu sammeln.
So soll jedem die Möglichkeit gegeben werden zum Thema Pflege und Recht am Lebensende eine fachkundige Beratung zu erhalten. Dabei kann dann auch auf unser breites Netzwerk zurückgegriffen werden.
Darüber hinaus möchten wir Mitarbeitenden in der Pflege die Möglichkeit geben sich zu ihrem Arbeitsumfeld zu informieren. Es gibt in der Pflege nur teilweise eine Gewerkschaft. Daher halten wir es für wichtig Pflegekräften zu helfen – nicht zuletzt auch, um die Bedingungen nachhaltig zu verbessern, damit Pflegekräfte länger zufrieden in ihrem Beruf arbeiten können. Warum das wichtig ist, haben wir vermutlich alle in der aktuellen Pandemie gesehen.
Dieser Bereich soll sicherlich in großem Maße durch die Unterstützung von Institutionen möglich sein. Nichts desto trotz wird es auch hier nicht gänzlich ohne Spenden gehen. Falls ihnen unser Anliegen also so wichtig ist wie uns, würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Ausbildung ist die Basis für eine gesicherte Existenz
In noch ferner Zukunft beabsichtigen wir im Bereich Pflege und Gartenbau Ausbildung anzubieten, denn Nachwuchsgewinnung ist elementar für einen nachhaltigen Ansatz. Neben normalen Ausbildungsplätzen möchten wir in Zusammenarbeit mit einem Träger oder der Agentur für Arbeit Ausbildungsplätze für Menschen bieten, die einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Diesen Kandidaten werden wir unser Know how vermitteln und uns bemühen ihnen einen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt zu verschaffen, damit Ihr selbständiges Leben auf eine stabile Basis aufgebaut werden kann.
Wenn es losgeht, können wir an dieser Stelle konkreter werden.
Basis unseres Handels ist es Menschen zu helfen die Hilfe brauchen und Lebenssituationen dadurch zu verbessern. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei unser breites Netzwerk in Lippe und die Unterstützung Ehrenamtlicher. Es geht aber auch nicht ohne Sie. Ein kleiner Beitrag reicht oft schon, um ein Alltagsheld zu sein und uns zu ermöglichen Menschen zu helfen. Bitte unterstützen Sie uns. Wir sagen Danke im Namen aller, die wir unterstützen können.
Lust uns zu unterstützen?
Spendenkonto:
IBAN: DE66 4726 0121 8342 2718 00
BIC: DGPBDE3M
Auf Wunsch, natürlich auch mit Spendenquittung.
